SPL Phonitor SE + 768xs DAC, rot
Lieferzeit 2 bis 5 Tage
1549.00 € inkl. 19.00 % MwSt., zzgl. Versand
SPL Phonitor SE + 768xs DAC, rot
Ihr Preis
1549.00 €
Preise inklusive 19 % MwSt.
zzgl. VersandLieferzeit 2 bis 5 Tage
Artikel-Nr.: KHR16327
SPL Phonitor SE + 768xs DAC, rot
Sehr guter Kopfhörer-Verstärker aus Deutschland!
Mit der einzigartigen VOLTAiR Verstärkungstechnik und der sogenannten Matrix von SPL klingt er deutlich anders als übliche KH-Verstärker.
Die Musik erscheint nicht "im Kopf" sondern "räumlich vor dem Kopf", so wie unser Gehör es aus der Natur gewöhnt ist. Dieser Effekt (Matrix) lässt sich abschalten bzw. in 2 Stufen verändern.
Der Phonitor SE beherbergt die gleiche 120 Volt Verstärkertechnik wie die größeren Modelle Phonitor X und XE. Dank der VOLTAiR Technologie bietet er fast das gleiche Klangerlebnis wie die größeren Brüder. Haptik und Optik sind sowieso auf dem selben Niveau.
Ein gut erklärendes Video - ohne Ton - erklärt sehr gut die Technik und die Vorteile.
Die Lautstärke wird mit einem gefrästen Vollaluminium-Drehknopf eingestellt. Der Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer vermittelt ein angenehmes „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Der Phonitor se bietet eine 6,35 mm-Buchse für den Anschluss von Kopfhörern mit Klinkenstecker.
An dieser Buchse liegen bis zu 2 x 5 Watt Ausgangsleistung an. Damit können auch sehr leistungshungrige Kopfhörer wie Magnetostaten oder Elektrostaten mühelos angetrieben werden.
Neben einer analogen Quelle können mit dem optionalem DAC drei weitere digitale Quellen an den Phonitor se angeschlossen werden.
Analoge Signale können über die unsymmetrischen RCA/Cinch Eingänge zugespielt werden.
Mit 2 x 5 W (@ 250 Ω, 1 kHz, 1% THD) treibt der Phonitor SE auch die anspruchsvollsten Kopfhörermodelle mühelos an.
Eingänge Analog: 1 x Cinch (RCA)
Eingänge Digital: 1 x Coax (RCA), 1 x Toslink, 1 x USB
Ein Bild der Rückseite zeigt das Modell ohne eingebauten DAC.
FAQs
Gibt es eine unterschied zwiechen dac 768 und 768xs
Ja, den gibt es. Der 768 verfügt über einen zusätzlichen XLR Eingang (AES/EBU) und den DLP120 Tiefpaßfilter.