Reed 2G
Lieferzeit 2 bis 5 Tage
3520.00 € inkl. 19.00 % MwSt., zzgl. Versand
Artikel-Nr.: TAR15981
Reed 2G
Reed 2G ist ein Tonarmmodell, das die besten Eigenschaften der Tonarme Reed 2A und Reed 3Q in sich vereint und um einige neue ergänzt.
Reed 2G lässt sich sehr einfach einstellen und kann an praktisch jedem Plattenspieler mit oder ohne Adapter montiert werden.
Herstellerangaben:
Wie unsere anderen Tonarme verfügt auch der Reed 2G über eine 0,2 mm VTA-Präzisionseinstellung, und die Höhe des Tonarms kann von 28 mm bis 48 mm eingestellt werden.
Der Tonarm verfügt über ein kardanisches Lagersystem: die vertikale Achse hat Axial-Rotationslager und die horizontale Achse basiert auf Axial-Schwenklagern (etwas nah am Reed 3P). Eine solche Lagerkonstruktion eliminiert das Wackeln der Lager, was einen großen Einfluss auf die Klangqualität hat.
Alle Reed 2G-Tonarme haben ein einzigartiges Azimut-Verstellsystem, das es ermöglicht, einen Tonarm mit austauschbarem Armwerkzeug einzusetzen. Mit der Funktion des austauschbaren Arms können Sie die effektive Länge und die effektive Masse des Tonarms mühelos ändern. Für die Verbindung von Armstift und Tonarmkörper wird ein hochwertiger LEMO-Stecker verwendet.
Wie alle unsere Tonarme hat auch der Reed 2G austauschbare Headshells.
Reed 2G kann mit einem Finewire C37-Kabel verdrahtet werden oder hat einen 5-poligen DIN-Stecker für eine kundenspezifische Verkabelungslösung.
Die Firma REED ist ein kleines Unternehmen mit lediglich sieben Mitarbeitern und interessanter Historie. Eigentümer und Designer Vidmantas Triukas ist von Hause aus Ingenieur und seit 1985 im Sachen HiFi tätig.
Seine berufliche Laufbahn begann beim Militär; er forschte im Schall- und Ultraschallbereich und beschäftigte sich mit so spannenden Dingen wie der Messung der Geräuschentwicklung von Langstreckenraketen. Aus dieser Zeit hält er drei Patente.
Vidmantas Triukas ist nicht nur Erfinder und Konstrukteur, sondern auch ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber. Von 1980 bis 1982 studierte er Kunstgeschichte in St. Petersburg (was damals noch Leningrad hieß).
Im Jahre 1987 baute er mit ein paar Freunden ein Audio-System aus Plattenspieler, Verstärker und Lautsprecher auf und präsentierte es auf der größten Innovationsmesse der damaligen UdSSR in Moskau. Innovative Detaillösungen (geregelter Tellerantrieb, Verstärkertopologie mit sehr niedrigen Verzerrungen usw.) verhalfen ihm zu zur Bronzemedaille in der Kategorie „Audiogeräte“.
1990 gründete Triukas sein erstes Unternehmen. Obschon in anderen Bereichen tätig, war die Begeisterung für Audio und HiFi stets präsent, und 2007 war’s dann soweit: Eine neue Firma wurde aus der Taufe gehoben und nach einem Jahr Forschung, Entwicklung und Perfektionierung erblickte der erste „Reed“-Tonarm das Licht der Welt. Seitdem präsentiert das Unternehmen regelmäßig innovative und spannende Konzepte für Liebhaber audiophiler Besonderheiten.
Technische Daten
Nutzlänge 9,5”” 10,5”” 12” 12” 12
Montageabstand, mm 223 251.6 295.6 295.6
Ausladung, mm 17 15.4 13.4 13.4 13.4
Versatzwinkel, Grad 22,9 20,7 17,6
Effektive Masse von 14g bis 22g, je nach Armwand und Headshellmaterial
Der angegebene Preis gilt für einen 9,5" , Seashell white (hellgrau), Finewire C37 Standard 1m lang, Armrohr in Wenge.