Koetsu Urushi Vermilion
Lieferzeit 2 bis 5 Tage
4900.00 € inkl. 19.00 % MwSt., zzgl. Versand
Koetsu Urushi Vermilion
Ihr Preis
4900.00 €
Preise inklusive 19 % MwSt.
zzgl. VersandLieferzeit 2 bis 5 Tage
Artikel-Nr.: TMC15995
Koetsu Urushi Vermilion
Rosenholz, handlackiert mit Buchenharz
Die japanische Kunst des Urushi ist eine Tradition, die 10.000 Jahre zurückreicht. Dieser natürliche Lack wird aus dem ätzenden Saft der einheimischen Urushi-Bäume gewonnen. Der Urushi wird von den Händen ausgewählter japanischer Handwerker aufgetragen. Sobald der Lack trocknet härtet er um den natürlichen Palisanderholzkörper herum aus und verändert dabei die Resonanzfrequenz des Rosenholzes.
Zwei stolze japanische Traditionen: Urushi und Koetsu
Gegründet in den 1970er Jahren von Yoshiaki Sugano - einem vielseitig begabten Boxer, Schwertmacher, Maler, Metallurgen und Toyota-Führungskraft, der eine besondere Vorliebe für Hi-Fi-Audio hatte - und benannt nach Honami Koetsu, einem japanischen Künstler und Kalligraphen des 17. Jahrhunderts, legt Koetsu Wert auf Tradition, Reinheit und Perfektion. Als direkter Nachfahre des mittelalterlichen Koetsu verlangte Sugano, dass seine Ausleger aus einem "speziellen" Eisen gebaut werden sollten, das von einer nordjapanischen Universität in einem geheimen Verfahren maßgefertigt wurde. Nachdem er von anderen Handwerkern vorgealterte Gummiaufhängungen und Palisanderholzkörper erhalten hatte, baute Sugano jede einzelne Kartusche in mühevoller Handarbeit auf dieselbe Weise, wie ein legendärer Geigenbauer von der endlichen Maserung und dem Alter eines Holzes besessen ist. Koetsu-Tonabnehmer zeichneten sich nicht nur durch ihren transparenten Klang und ihre exotischen Materialien aus, sondern auch durch ihr wunderschönes Aussehen. Heute führt Suganos Sohn Fumihiko das stolze Vermächtnis weiter.
Die Herstellung der Lackschicht dauert 6 Monate.
Alle Modelle von Koetsu Urushi verwenden silberplattierte Spulen aus ultrahochreinem Kupfer. Bei diesem Verfahren wird eine Silberhülle langsam über das Kupfer gezogen.
Viele sagen, dass der Urushi-Körper im Vergleich zu den Standard-Palisandermodellen eine noch aufregendere Klangsignatur bietet.
"Die Musik war so fesselnd und mitreißend, dass die Zeit keine Rolle mehr spielte und die Musik alles war." 10Audio.de
Koetsu-Besitzer fragen nicht warum. Sie wissen es einfach. Das erklärt, warum Koetsu-Tonabnehmer keine ausgefallene Werbung oder übertriebene Typisierung erfordern. Sie stehen allein für das, was sie repräsentieren: Den Zenit des analogen Klangs. Bei diesen ehrfurchtsvollen Musikinstrumenten geht es um musikalische Transzendenz und Transformation. Während einige Zuhörer unweigerlich fragen werden, wie Koetsu seine Preisgestaltung rechtfertigt, ist unsere Antwort in der Tat einfach: Wenn Sie einmal zuhören, werden Sie alles hören und verstehen. Fragen und Zweifel schmelzen sofort dahin. Alles, was zurückbleibt, ist eine Musik, die sich durch äußerste Leichtigkeit, Liquidität, Lebendigkeit, Klarheit, Ansprechbarkeit und Konzentration auszeichnet. Eine Musik, bei der man sich fragt, wie viele Details, Informationen und Texturen man auf Platten vermisst hat, die man schon hunderte Male gehört hat.
- Typ: Moving Coil
- Systemkörper: Rosenholz mit Buchenharz-Schicht- und Handlackierung
- Spulen: hochreines 6-N Cu (99,9999%)
silberbeschichtet – Silver
Cladding Verfahren - Magnet: Samarium Cobalt Legierung
- Abtastdiamant: Sugano Design
- Ausgangsspannung: 0,2 mV bei 1kHz 5 cm/sec
- Übertragungsbereich: 20Hz – 100kHz
- Kanaltrennung: 30 db bei 1kHz
- Innenwiderstand: 5 Ohm
- Kanalgleichheit (db / 1kHz): 0,5 db / 1kHz
- Auflagekraft: 1,8 bis 2.0 pond (bei 20°)
- Empfohlener Abschlusswiderstand:100 – 1000 Ohm Phono MC
5 – 40 Ohm Übertrager - Nadelträger: Bornadelträger, vorgealterter Gummidämpfer
- Spulenkörper: Sugano Design
- Nadelnachgiebigkeit: 5 x 10-6 cm/dyne bei 100Hz
- Empfohlene Tonarmmasse: mittelschwer bis schwer
12 bis 18 Gramm